endometriose: mehr sichtbarkeit & wege der heilung für betroffene

Endometriose & Adenomyose

Was du über deinen Körper wissen darfst – und wie Yoga dich dabei unterstützen kann

Vielleicht bist du hier gelandet, weil du selbst betroffen bist. Oder weil du schon länger spürst, dass „etwas nicht stimmt“ in deinem Körper – aber niemand dir so richtig zuhört. Vielleicht hast du sogar schon eine Diagnose: Endometriose oder Adenomyose.

Wenn ja: Ich sehe dich. Ich höre dich. Und du bist nicht allein.

Was ist Endometriose – und was ist Adenomyose?

Kurz gesagt:

Bei Endometriose wächst gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter – z. B. an den Eierstöcken, im Bauchraum oder an anderen Organen.

Bei Adenomyose hingegen wächst das Gewebe *innerhalb* der Gebärmuttermuskulatur, wo es ebenfalls nicht hingehört.

Beides kann zu starken Schmerzen, chronischer Erschöpfung, Verdauungsproblemen, Zyklusunregelmäßigkeiten, hormonellen Schwankungen, unerfülltem Kinderwunsch und einem Gefühl von „nicht im eigenen Körper zu Hause sein“ führen.

Und: Beides wird leider noch viel zu oft übersehen, kleingeredet oder spät diagnostiziert.

Du bist nicht „zu sensibel“. Du bist nicht „hysterisch“.

Dein Körper spricht mit dir – und du darfst lernen, zuzuhören.

Was viele meiner Coachees & Yogaschüler\:innen mit Endometriose oder Adenomyose gemeinsam haben:

Sie haben oft jahrelang versucht, einfach „funktionieren“ zu müssen. Schmerz wegzuatmen. Sich zusammenzureißen.

Bis der Körper irgendwann so laut wird, dass es nicht mehr geht.

Ich glaube zutiefst daran:

Symptome sind Botschaften. Dein Körper ist nicht gegen dich – er ist auf deiner Seite.

Er will dich nicht bremsen, sondern beschützen.

Was dir helfen kann – ganzheitlich gesehen

Es gibt keine One-size-fits-all-Lösung. Aber es gibt Wege, mit dieser Erkrankung in liebevollen Kontakt zu kommen.

Neben medizinischer Unterstützung können insbesondere körperorientierte Ansätze unglaublich hilfreich sein – zum Beispiel:

  • Somatisches Yoga & sanfte Bewegung

    Um Spannungen zu lösen, den Beckenraum wieder weich werden zu lassen und dich mit deinem Körper zu verbinden, statt gegen ihn zu kämpfen.

  • Atemarbeit & Nervensystemregulation

    Denn chronischer Schmerz geht oft Hand in Hand mit einem dauerhaft aktiven Stresssystem. Über bewussten Atem und Regulation kannst du deinem Körper wieder Sicherheit schenken.

  • Coaching & innere Arbeit

    Um Glaubenssätze wie „Ich muss stark sein“ oder „Ich darf keine Schwäche zeigen“ liebevoll zu hinterfragen – und dich selbst mit mehr Mitgefühl zu begegnen.

  • Zyklusbewusstsein & Lebensstil-Anpassungen

    Dein Zyklus darf eine Orientierung sein, kein Feind. Lerne, mit deinem Rhythmus zu leben statt gegen ihn.

Mein persönlicher Herzensimpuls

Ich arbeite mit vielen Frauen, die von Endometriose oder Adenomyose betroffen sind – in meinen Yogastunden, Coachings oder Workshops.

Was ich dabei immer wieder beobachte:

Die tiefste Heilung passiert oft nicht durch noch mehr Wissen, noch mehr Disziplin oder noch mehr To-dos –

sondern durch Zulassen. Spüren. Annehmen.

Wenn du möchtest, begleite ich dich gern auf deinem Weg – in einer privaten Yogastunde, in einem Empowerment Coaching oder einfach mit einem offenen Ohr.

Du musst diesen Weg nicht alleine gehen.

Und du darfst anfangen, dir selbst zuzuhören – ganz sanft, ganz echt, ganz in deinem Tempo.

Von Herzen,

Vicy

Zurück
Zurück

verschiedene yogastile und ihre verbindung